event & workshop

Performance_Lab: ZHDK Zürich

Verena Lercher
Verena Lercher
Verena Lercher

Hören auf das eigene Hören als performative Strategie.
Exemplarische mediale Transformationen des Auditiven in Performance

Welche künstlerischen Möglichkeiten entstehen durch den differenzierten und informierten Umgang mit Audio-Technik im performativen Raum für Körper, Geste, Text und Stimme und was bedeutet das Weglassen oder die scheinbare Absenz von Technik für das Spiel und die künstlerische Setzung in der Arbeit?

Im Hinblick auf die von den Studierenden an der Züricher Hochschule der Künste individuell entwickelten Arbeiten, werden verschiedene Hörweisen untersucht, die sich durch die akustische Gestaltung von Aufführungen und Dynamiken der auditiven Aufmerksamkeit sowohl bei Publikum als auch Performern ergeben.

Gemeinsam wird geprüft, welche Auswirkungen die Allgegenwärtigkeit auditiver Medientechniken (Lautsprecher, Smartphones, Mikrofone, Kopfhörer etc.) konkret für die eigene Stimme, die Individualität des eigenen Klangs und das hiervon geprägte Spiel im Raum haben.